SRLN Rechtsanwälte-Fachanwälte
Augustenstraße 2
D-70178 Stuttgart
Telefon: 0711 · 953 572 10
Telefax: 0711 · 953 572 11
Email: post@srln.de
vertreten durch die GbR-Gesellschafter in Bürogemeinschaft:
Rechtsanwalt Markus Schließ
Rechtsanwältin Barbara Renz
Rechtsanwalt Dr. Achim Lacher
Rechtsanwältin Dr. Clara Napoli
Rechtsanwalt Dr. Olaf Grosch
Rechtsanwalt Markus Schließ ist verantwortlich für alle redaktionellen Inhalte auf dieser Website.
Rechtsanwalt Markus Schließ ist Datenschutzbeauftragter der Kanzlei SRLN Rechtsanwälte-Fachanwälte.
Hinweis zur Berufsbezeichnung Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Alle in der Kanzlei SRLN Rechtsanwälte-Fachanwälte tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind mit der Berufsbezeichnung Rechtsanwalt/Rechtsanwältin in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Stuttgart.
Die Fachanwaltstitel wurden den jeweiligen Rechtsanwälten durch die jeweils zuständigen Fachausschüsse der Rechtsanwaltskammer Stuttgart verliehen. Hierfür ist erforderlich:
– zur Erlangung der theoretischen Kenntnisse des jeweiligen Rechtsgebiets die Absolvierung eines Lehrgangs mit 120 Stunden
– zum Nachweis der besonderen praktischen Erfahrungen: eigenverantwortliche und selbständige Bearbeitung von 50 – 100 gerichtlichen und aussergerichtlichen Fällen aus dem Rechtsgebiet innerhalb von 3 Jahren.
– Bestehen von drei 5-stündigen Abschlussklausuren zum Leistungsnachweis
Hinweis zu weiteren Qualifikationen
Rechtsanwältin Barbara Renz hat folgende zusätzliche Qualifikation:
– Mediatorin
Rechtsanwalt Markus Schließ hat folgende zusätzliche Qualifikationen:
– Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (zertifiziert von der IHK Reutlingen 2017)
Zertifikat IHK Datenschutzbeauftragter November 2017_ RA M Schließ
– Data Protection Risk Manager (zertifiziert von der FOM München 2017)
Zertifikat FOM DPRM Juli 2017_RA M Schließ
mit der Seminararbeit
- Die EU Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen auf IT-Betriebsvereinbarungen (Seminararbeit im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens zum Data Protection Risk Manager bei Prof. Dr. Markus Helfrich – April 2017)
pdf der Seminararbeit:
Seminararbeit FOM RA Markus Schliess 26042017
Vertretungsbefugnis
Die Rechtsanwälte dürfen bei allen deutschen Gerichten auftreten mit Ausnahme der Zivilsenate des Bundesgerichtshofs.
Zuständige Aufsichtsbehörde/Kammer
Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Königstraße 14, 70173 Stuttgart
Link zur Webseite der Rechtsanwaltskammer Stuttgart
Berufsrechtliche Regelungen
– Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
– Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
– Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
– Fachanwaltsordnung (FAO)
– Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
– Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Die Regelungen können im Einzelnen unter http://www.brak.de auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer eingesehen werden.
Berufshaftpflichtversicherung
– Ergo- Group AG, Victoriaplatz 2, 40198 Düsseldorf und
– Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft, Königinstraße 28, 80802 München.
Rechtswanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Mindestversicherungssunmme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO https://dejure.org/gesetze/BRAO/51.html
Vermeidung von Interessenskonflikten
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Stuttgart (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), Emailadresse der Schlichtungsstelle: schlichtungsstelle@brak.de.
Haftungshinweis
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Diese wurden vor Verlinkung sorgfältig geprüft und werden regelmssig kontrolliert. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für Hinweise auf rechtswidrige Inhalte (bitte an: schliess@srln.de) sind wir dankbar.
Verbindlichkeit der Informationen
Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Es wird jedoch keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Die Informationen können eine anwaltliche Beratung, die Ihren konkreten Einzelfall berücksichtigt, nicht ersetzen.
Urheberrecht
Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte – Texte und Abbildungen – sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung. Ausdrucke und Downloads dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.
Bildnachweis
Fotos von Ines Blersch , Stuttgart www.inesblersch.de
Website by logopilot
© 2018 – All Rights Reserved Kanzlei SRLN | Datum der letzten Änderung: 01.05.2017 – 17.06.2017 – 22.07.2017 – 03.08.2017 – 25.09.2017 – 10.10.2017 – 29.11.2017 – 28.12.2017 – 14.01.2018 – 15.02.2018